Weitere Meldungen
-
Blaulichtkonferenz 2023
-
Erfahrungen mit Wölfen an die EU-Kommission weitergeben
-
„Pizza und Politik“ – Ein Format für Jugendliche und jung...
-
SPD-Landtagsfraktion legt Positionspapier zum Wolf vor
-
Land und Bund fördern Bauprojekte vor Ort
-
222 Millionen für das Heidekreis Klinikum
-
Windenergie im Heidekreis
-
Ankunftszentrum in Oerbke läuft zum Ende des Jahres volls...
-
Munster: Geothermie-Förderbescheid über 7,1 Millionen Euro
-
Landtagsabgeordnete für einen Tag
Erfahrungen mit Wölfen an die EU-Kommission weitergeben
Eure Unterstützung ist gefragt!
Die EU-Kommission untersucht gerade, inwieweit die Habitat-Richtlinie gezielt angepasst werden kann um auf die Rückkehr des Wolfes zu reagieren. Dazu bittet Sie um Input von betroffenen Gemeinden, Wissenschaftlern und anderen Interessierten – insbesondere Daten zur Entwicklung der Populationen, der Angriffe und der Folgen.
Nähere Informationen dazu gibt es unter: https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_23_4330
Bis zum 22. September können die Betroffenen diese Informationen formlos unter der E-Mail Adresse
Bitte geben Sie diese Info gerne auch an die betroffenen Gemeinden bei euch in der Region weiter, sofern noch nicht bekannt, damit die Kommission ein gutes Bild der z.T. drastischen Lage in Niedersachsen bekommt.