Weitere Meldungen
-
Stephan Weil tritt als Ministerpräsident zurück – Olaf Li...
-
Sebastian Zinke kehrt von Delegationsreise in Brasilien u...
-
Kommunen im Heidekreis profitieren vom neuen Pakt für Kom...
-
Frühkindliche Bildung im Fokus - im Austausch mit Kita-Fa...
-
Novellierung des Jagdgesetzes: Praxisnahe und ausgewogene...
-
Aktives Wolfsmanagement mit großer Bedeutung für den Heid...
-
Organisierte Kriminalität ist auch im Heidekreis kein Ran...
-
Regierungsfraktionen setzen im Haushalt 2025 deutliche Ak...
-
Verlässliche Züge für den Heidekreis
-
Erleichterungen für Sportvereine und Unternehmen im Heide...

Frühkindliche Bildung im Fokus - im Austausch mit Kita-Fachkräften im Heidekreis
Die Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der frühkindlichen Bildung standen im Mittelpunkt eines intensiven Austauschs, zu dem der Landtagsabgeordnete für den Heidekreis, Sebastian Zinke, eingeladen hatte. Gemeinsam mit Corinna Lange, der Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion für frühkindliche Bildung und Inklusion, besuchte er den DRK-Kindergarten „Sunderpark“ in Walsrode. Im Anschluss diskutierten fast 30 geladene Fachkräfte aus dem Bereich frühkindliche Bildung aus dem gesamten Heidekreis über aktuelle Entwicklungen und bestehende Herausforderungen in ihren Einrichtungen.
Sebastian Zinke betonte die große Bedeutung der frühkindlichen Bildung und würdigte die Arbeit der Fachkräfte, die tagtäglich entscheidend zur Entwicklung der Kinder beitragen. „Die Kitas leisten eine unschätzbar wertvolle Arbeit, indem sie den Jüngsten wichtige soziale und kognitive Grundlagen mit auf den Weg geben. Gleichzeitig ist mir bewusst, dass die Belastung für die Fachkräfte enorm ist. Steigende Anforderungen, Personalmangel und umfangreiche Dokumentationspflichten machen den Arbeitsalltag zunehmend schwieriger“, so Zinke.
Während des Gesprächs wurde deutlich, dass die Novellierung des Niedersächsischen Kita-Gesetzes (NKiTaG) ein wichtiger Schritt war, um kurzfristige Verbesserungen zu erzielen. Dennoch zeigten die Rückmeldungen aus der Praxis, dass weiterhin dringender Handlungsbedarf besteht. „Die Fachkräfte vor Ort brauchen bessere Rahmenbedingungen, um ihrem Bildungsauftrag gerecht werden zu können. Dazu gehören unter anderem eine bessere Personalausstattung, eine Reduzierung der Gruppengrößen und langfristig gesicherte Fördermittel, die nicht von Jahr zu Jahr neu verhandelt werden müssen“, erklärte Zinke. Zudem müsse das Berufsfeld insgesamt attraktiver gestaltet werden, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Zinke sicherte zu, die gewonnenen Erkenntnisse mit in die politische Arbeit nach Hannover zu nehmen. „Es ist mir ein großes Anliegen, dass die Perspektiven der Fachkräfte gehört werden und konkrete Verbesserungen umgesetzt werden. Die frühkindliche Bildung ist eine zentrale Säule unserer Gesellschaft, und wir müssen alles daransetzen, die Bedingungen für die Kitas im Heidekreis und in ganz Niedersachsen zu verbessern.“