Zum Hauptinhalt springen

Regierungsfraktionen setzen im Haushalt 2025 deutliche Akzente auch für den Heidekreis

Die Landtagsfraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen haben in Hannover ihre politischen Schwerpunkte für den Haushalt 2025 vorgestellt und ein Investitionspaket mit einem Gesamtvolumen von 85 Millionen Euro beschlossen. Die politische Liste, auf die sich die Fraktionen geeinigt haben, umfasst Mittel für den Erhalt und Ausbau der niedersächsischen Infrastruktur, den Klimaschutz und die Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts.

„Der Heidekreis und seine engagierten Vereine profitieren direkt von dieser neuen Förderung. Der Sport ist für unsere Region und unsere Gesellschaft von enormer Bedeutung: Er verbindet Menschen, stärkt das Gemeinschaftsgefühl und fördert die Gesundheit. Mit den geplanten 25 Millionen Euro können Sportstätten landesweit modernisiert werden. Ich freue mich, dass dadurch wichtige Impulse für Sport und Bewegung auch bei uns im Heidekreis gesetzt werden“, betont der hiesige Landtagsabgeordnete Sebastian Zinke.

Darüber hinaus wird mit sieben Millionen Euro der öffentliche Nahverkehr unterstützt, mit dem Ziel, Mobilität nachhaltiger und barrierefrei zu gestalten. „Gerade in ländlichen Regionen wie dem Heidekreis ist es entscheidend, dass wir den Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln verbessern und moderne Infrastruktur schaffen. Das stärkt die Lebensqualität und die Attraktivität unserer Region“, so Zinke.

Ein weiterer wichtiger Teil der Investitionen fließt in die Klimaneutralität und den Ausbau erneuerbarer Energien. „Die Landesregierung setzt mit der Solar-Offensive ein klares Zeichen für den Klimaschutz. Für uns im Heidekreis ist der Ausbau der Photovoltaik ein bedeutender Schritt, um lokale Energiequellen optimal zu nutzen und eine nachhaltige Energieversorgung aufzubauen“, erklärt Zinke. Die Bereitstellung von zehn Millionen Euro für Photovoltaikanlagen auf landeseigenen Gebäuden ist ein Signal für die klimafreundliche Zukunft Niedersachsens.

Auch der Hochwasserschutz wird gezielt gestärkt. „Die Erinnerung an die jüngsten Überschwemmungen in Niedersachsen ist uns noch präsent. Es ist entscheidend, dass wir Gemeinden beim Hochwasserschutz unterstützen und Vorsorgemaßnahmen fördern. Dieses Engagement bietet auch für den Heidekreis eine wichtige Absicherung gegen die Folgen des Klimawandels“, führt Zinke weiter aus.

Ein starkes Niedersachsen basiert auf gelebter Demokratie und kultureller Vielfalt. Mit 4,5 Millionen Euro für die Demokratiebildung und Projekte zur Medienkompetenz sollen Schulen dabei unterstützt werden, den jungen Generationen wichtige Werte und Kompetenzen zu vermitteln. „Schule ist ein zentraler Ort der Demokratieerziehung. Durch gezielte Bildungsangebote wollen wir Schülerinnen und Schüler im Heidekreis dabei unterstützen, verantwortungsbewusste und informierte Bürger:innen zu werden“, unterstreicht Zinke.

Durch die Förderung kleiner Kultureinrichtungen und kommunaler Theater wollen die Fraktionen zudem das kulturelle Leben in den ländlichen Regionen stärken.

Mit der politischen Liste setzen SPD und Grüne auch auf den Ausbau der sozialen Infrastruktur und Gesundheitsangebote. „Wir wissen, wie wichtig ein starkes Netzwerk sozialer Angebote für den Zusammenhalt in unserer Region ist. Die Unterstützung von Jugendwerkstätten, Beratungsstellen und die Stärkung der Gesundheitsversorgung tragen direkt zur Lebensqualität im Heidekreis bei und sorgen dafür, dass niemand zurückgelassen wird“, so Zinke abschließend.

Im neuen Haushalt setzen die Regierungsfraktionen deutliche Akzente, die die Lebensqualität in ganz Niedersachsen und speziell im Heidekreis verbessern werden.