Weitere Meldungen
-
Blaulichtkonferenz 2023
-
Erfahrungen mit Wölfen an die EU-Kommission weitergeben
-
„Pizza und Politik“ – Ein Format für Jugendliche und jung...
-
SPD-Landtagsfraktion legt Positionspapier zum Wolf vor
-
Land und Bund fördern Bauprojekte vor Ort
-
222 Millionen für das Heidekreis Klinikum
-
Windenergie im Heidekreis
-
Ankunftszentrum in Oerbke läuft zum Ende des Jahres volls...
-
Munster: Geothermie-Förderbescheid über 7,1 Millionen Euro
-
Landtagsabgeordnete für einen Tag

Ständige Zugverspätungen und Ausfälle nicht mehr tolerierbar
Abgeordneter Sebastian Zinke wendet sich an Verkehrsministerium
Als nicht mehr tolerierbar beschreibt der hiesige Landtagsabgeordnete Sebastian Zinke die Zustände um die Zuverlässigkeit des derzeitigen Zugverkehrs im Heidekreis. Ständige Verspätungen und teilweise Komplett-Ausfälle haben in jüngerer Vergangenheit massiv zugenommen und für starke Verärgerung in der Bevölkerung gesorgt, sieht sich Zinke um Lösungen bemüht. So sei es für Zinke absolut notwendig für Berufspendler sowie Schülerinnen und Schüler einen verlässlichen Schienenverkehr vorzuhalten und hier sieht der Abgeordnete nun das CDU geführte Verkehrsministerium in der Verantwortung.
„Ich habe mich daher schriftlich an den Verkehrsminister Bernd Althusmann gewandt, erneut auf die desolaten Zustände aufmerksam gemacht und auf schnellstmögliche Verbesserung gedrängt. Aus meiner Sicht sind die jetzigen Zustände nicht haltbar. Insbesondere in ländlichen Regionen wie dem Heidekreis, sind wir auf einen zuverlässigen Schienenverkehr angewiesen und bisher scheinen die Umstände bei Minister Althusmann keinerlei Relevanz zu haben.“ macht Zinke seinem Unmut Luft.
Sebastian Zinke sieht sich dabei in der Wahrnehmung bestätigt: „Ich wurde aus unterschiedlichsten Bereichen angeschrieben, angerufen und angesprochen. Mir wurden teils skurrile Geschichten um Verspätungen und Ausfälle berichtet, die Haarsträubend klingen. Ich nutze die Bahn selbst regelmäßig, um nach Hannover in den Landtag zu fahren und habe selbst diese Umstände miterlebt.“ Für die Region müssen nun ohne Ausreden schnelle Lösungen her, pointiert Zinke dabei an den Bahnbetreiber.